ChorTon wurde 2008 als kleines, aber feines Vokalensemble gegründet. Unter der Leitung von Gerhard Unternährer tritt es nicht nur an seinem Sitz in Sursee, sondern an verschiedenen Orten hauptsächlich in den Kantonen Luzern und Aargau auf.
Im Ensemble treffen sich Personen mit ausgebildeten Stimmen und viel Chorerfahrung mit jungen Musikbegeisterten. Junge Sängerinnen und Sänger am Beginn ihrer professionellen Laufbahn erhalten immer wieder die Möglichkeit, sich mit kleineren Solo-Partien einem breiteren Publikum vorzustellen.
ChorTon setzt sich zum Ziel, geistliche und weltliche Musik aus verschiedenen Stilepochen auf hohem klanglichem und musikalischem Niveau zur Aufführung zu bringen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der a cappella Musik. In der Region hat sich ChorTon dank hoher Qualität und abwechslungsreichen Programmen in der Chorlandschaft etabliert.
Im Jahr 2013 erhielt das Vokalensemble den Zuschlag, mit der eigens dafür komponierten „Heiligkreuz-Vesper“ Teil des Innerschweizer Kulturprojekts „sagenhaft“ der Albert Koechlin Stiftung AKS zu sein.
Im Frühling 2018 feierte ChorTon das 10-jährige Bestehen mit den Jubiläums-Konzerten „Rossini!“ in Sursee und Zofingen. Unter der Mitwirkung namhafter Solistinnen und Solisten begeisterte die Petite Messe Solennelle von Gioachino Rossini das zahlreich erschienene Publikum.
Mit „nordlys“ begab sich ChorTon zum Abschluss des Jubiläumsjahres auf eine musikalische Reise durch nordische Länder und liess sich von diesen Klängen verzaubern.
Im darauffolgenden Jahr widmete sich das Vokalensemble ChorTon ganz der Schweizer Volksmusik. So unkonventionell wie im Programmtitel „urchigjodeljutz“ die Worte verbunden waren, so facettenreich und besonders sollte das Konzert gestaltet sein, aus Tradition schöpfend, aber nicht traditionell verharrend. Garant für eine farbenreiche Palette waren nebst dem bewährten reinen Chorklang des Vokalensembles Franziska Wigger, Jodel, und Nicolas Senn, Hackbrett, die zur Mitwirkung gewonnen werden konnten. Zu einem weiteren Höhepunkt wurde die Auftragskomposition für Chor, Hackbrett und Jodel. Der aus Escholzmatt stammende Reto Stadelmann schrieb mit „Goldegi Flügel“ ein Werk, welches die Sehnsucht eines Menschen nach der Natur und den Klängen seiner Heimat thematisiert.
Mit dem Programm «Erwartung» meldete sich ChorTon nach der Corona-Zwangspause zum Beginn der Adventszeit 2021 zurück. Wer ein konventionelles Adventskonzert erwartete, war womöglich schon bald irritiert. Denn zwischen schönen Chorwerken, die sich von der Vokalpolyphonie der Renaissance bis zum Filmmusikarrangement des 20. Jahrhunderts über mehrere Epochen der Musikgeschichte erstreckten, ertönten aus der Oboe von Thomas Unternährer die sechs Metamorphosen von Benjamin Britten. Im Arrangement zu «Gabriel’s Oboe» aus «The Mission» von Ennio Morricone, dem emotionalen Höhepunkt zum Schluss von «Erwartungen», fanden Chorensemble und Oboe zusammen.
Im November 2022 geht die musikalische Reise von ChorTon weiter nach Tschechien. Unter dem Titel «český» sind in Originalsprache zum Teil selten aufgeführte romantische Werke von A. Dvořák, J. Suk und L. Janáček zu hören. Aus dem reichen Repertoire dieser Chormusik erklingen Werke für gemischten Chor sowie für Männerchor a cappella von A. Dvořák, dazu Kompositionen für (Frauen-)Chor und Klavier von L. Janáček, subtil begleitet vom Pianisten Edward Rushton.
Zusätzlich interpretiert Edward Rushton einige wenig bekannte Werke für Klavier solo von J. Suk, dem Schwiegersohn Dvořáks..
www.chorton.ch
Probelokal:
Kantonsschule Sursee, Moosgasse 11, 6210 Sursee
Probezeiten:
projektgebunden, vorwiegend samstags 10:10-16:00 (1 Stunde Mittagspause)
Kontakt:
info@chorton.ch
Besetzung Projekt «český 2022»
Sopran
Bucher Beatrice
Bucher Marietta
Henseler Lüthi Lydia
Kost Cornelia
Neuenschwander Sonja
Peyer Christa
Rieder Marina
Alt
Fricker-Feer Claudia
Horch Petra
Keller Verena
Marte Maria
Sempert Waltraud
Tenor
Löw Timothy
Perey Mathieu
Schlegel Martin
Staubli Thomas
Bass
Callmar Nils
Lienert David
Müller Alban
Schulz Karsten
Schwarze Michael
Spielmann Andreas
Wigger Gaudenz